Wir freuen uns, Sie auf der Internetseite der Zahnarztpraxis drs. Henk Vink begrüßen zu dürfen. Ihr Zahnarzt in Bad Laasphe-Feudingen! Nachfolgend informieren wir Sie über unsere Praxis, das Praxisteam und unsere Leistungen. Wir sind eine modern ausgestattete Zahnarztpraxis mitten im Oberen Lahntal im Ortsteil Feudingen der Stadt Bad Laasphe. In unseren freundlich gestalteten Praxisräumen bieten wir alle Facetten einer modernen Zahnmedizin. Einen besonderen Wert legen wir dabei auf die Vermeidung und Vorbeugung der Erkrankungen und ein entspannendes Behandlungsumfeld. So können wir den Aufenthalt unserer Patienten so angenehm wie möglich gestalten.
In speziellen Behandlungsfeldern wie Implantologie / Zahnersatz (Kronen, Brücken, Implantaten etc.) sowie der Wurzelkanalbehandlung und Parodontose-Therapie ist unsere Zahnarztpraxis überregional bekannt und von zahlreichen Patienten geschätzt.
Anmelde-Fragebogen - einfach ausdrucken, ausfüllen und zur Behandlung mitbringen.
Um eine möglichst komplikationslose und optimale Behandlung durchzuführen, bitten wir Sie den Anmelde-Fragebogen (PDF-Datei) auszudrucken und sorgfältig sowie wahrheitsgemäß auszufüllen und zu Ihrem Besuch in unsere Praxis mitzubringen. Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt und unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht.
Fragebogen als PDF-Datei zum Ausdrucken und Ausfüllen
Die Zahnarztpraxis Drs. Henk Vink in den Medien
Zum Jubiläum von 800 Jahre Feudingen spendierte Henk Vink im Jahr 2018 als Jubiläumsgeschenk einen Defibrillator an die Einwohner in Feudingen. Das Erste-Hilfe-Gerät ist im SB-Bereich der Sparkasse Wittgenstein in Feudingen platziert und für jeden im Notfall zugänglich. Mehr Informationen hierzu lesen Sie im Bericht der Siegener Zeitung.
Liebe Patienten! Seit dem 15. März 2020 leben wir im "Coronazeitalter". Das nanometerkleine Virus hat unseren Alltag komplett über den Haufen geworfen. Viele bisher selbstverständliche Gewohnheiten sind auf einmal absolut "no go", also nicht mehr länger erwünscht. Auch unser Praxisalltag wurde anfänglich ziemlich über den Haufen geworfen. Wir möchten Ihnen kurz einen Einblick in unsere Erlebnisse und Erfahrungen aus den lezten fünf Wochen schildern. Das Beste dabei war noch, dass unser Chef mit Ehefrau von 11. bis 15,.März auf Skitour in Tirol war. Allerdings abseits von den großen Skigebieten und in großer Einsamkeit. Also reisten sie Sonntagabend aus Österreich zurück und staunten nicht schlecht als sie die Schilder an der Grenze sahen, wo drauf stand."Sie kommen aus Österreich, Schweiz oder Italien, gehen Sie 14 Tage in Quarantäne." |
![]() |
Da sie nur ab und zu mäßigen Internetempfang hatten, waren sie kaum im Bilde über die, sich immer weiter steigernden Nachrichten, Maßnahmen, Sperren und Verbote, die seit dem elften März in Europa verhängt wurden. Also am Sonntag 15.03. raus aus Österreich, am Montag war die Grenze zu.
Am Montagmorgen haben wir dann erstmal allen Patienten für diesen Tag abgesagt, weil uns allen nicht klar war, was geht und was nicht geht. Keiner konnte da weiterhelfen. Am Nachmittag meldete sich das Gesundheitsamt zurück, wohl nach Rücksprache mit oberen Etagen und gab uns grünes Licht für den Praxisbetrieb. Ab Dienstag, dem 17.03, haben wir dann ganz vorsichtig angefangen wieder die Normalität zu suchen. Das kostete uns eine Woche. Wir beantragten Kurzarbeit und regelten die Arbeitseinteilung. Bestellten Patienten und sagten einige Termine von Risikopatienten ab, behandelten Notfallpatienten und die, die unbedingt kommen wollten oder mussten. Inzwischen wurden wir natürlich auch bombardiert mit Info-Briefen von den Berufsverbänden, Zahnärztekammer, Kassenzahnärztliche Vereinigung usw., aber zu einem Berufsverbot für Zahnärzte kam es nicht, warum auch immer. Wir sitzen immerhin direkt über dem Mund und sind daher unglaublich exponiert. In der zweite Woche (letzte Märzwoche) lief es schon besser und es deutete sich an, dass wir das Kurzarbeitergeld wohl nicht einführen müssten.
Wir haben jeden Abend zusammen gesessen und hin und her überlegt. Dabei heraus kam für uns die ernüchternde, aber auch hoffnungsvolle Schlußfolgerung: Wenn wir jetzt auf einmal alles umkrempeln bedeutet das, dass wir bisher in Sachen Hygienekette alles falsch gemacht haben. Und dann haben wir entschieden, so zu arbeiten wie bisher: Wir halten uns an die Richtlinien des RKI (Robert-Koch-Institut). Das war für uns alle eine Erleichterung, weil wir wieder festen Boden unter die Füße bekamen: Mundschutz, Schutzbrille, Flächendesinfektion , Händedesinfektion usw. Alles für die Zahnarztpraxis völlig normal und geläufig (Anmerkung: Die einzige Praxis in Deutschland, wo nach jedem Patienten eine Flächendesinfektion durchgeführt wird, ist die normale Zahnarztpraxis). Wir arbeiten schließlich seit über 30 Jahren "unter der ständigen Bedrohung"von HIV, MRSA, Hep.A,B,C, BSE ,Influenza, usw.
Für uns muss gelten: Jeder Patient kann ein potentieller Träger dieser bösen Erkrankungen sein und dementsprechend müssen wir uns selbst und die nachkommenden Patienten schützen. Dazu, vor allem um Ihnen, den Patienten, ein sicheres Gefühl zu geben, desinfizieren wir jetzt zusätzlich die Türgriffe und haben einen Desinfektionspender am Eingang angebracht, damit jeder sich die Hände, vor Betreten der Praxis, reinigt. Literatur haben wir entfernt, weil sich viele unbewusst die Finger beim Blättern anfeuchten. Und natürlich sitzen alle so weit von einander entfernt, dass man sich nicht mehr "anatmen" kann. Wenn Sie alle jetzt noch während der Wartezeit Mundschutz tragen, ist die Praxis fast steril. Für die Behandlung haben wir für uns selbst Schutzvisiere gebastelt, weil die im Moment nicht herbeizubekommen sind (bestellt in der dritten Märzwoche, ausverkauft). Damit haben wir, so glauben wir, einen sehr hohen Sicherheitsstandard für uns und für Sie, unsere Patienten, erreicht.
Anfang April drohte uns vorübergehend die Schutzausrüstung auszugehen. Da haben wir alle Whatsapp-Kanäle angezapft und bekamen von vielen privaten Spendern Handschuhe, Mundschutz und vor allem Hände- und Flächendesinfektion. Wir haben jetzt wieder eine Vorratsbestand von mehreren Wochen. An alle Geber: Vielen vielen Dank. Mit so viel Resonannz hatten wir nicht gerechnet. Am Samstag den 11.04. kam dann eine Mail der Zahnärztekammer mit unter anderem der Mitteilung, dass bei ausreichenden Vorsorgemaßnahmen in Prinzip der normale Praxisbetrieb wieder aufgenommen werden kann. Damit wurde unsere Vorgehensweise in der Praxis bestätigt. Zahnarztpraxen sind Spezialisten auf dem Gebiet der Praxishygiene, lautet das Fazit dieser letzten Mitteilung.
Und so schlagen wir uns jetzt durch. Wie wir aussehen weiß bald keiner mehr, da wir ständig den Mundschutz tragen. Um die Kontaminationslast zusätzlich zu verringern, bedecken wir unseren Kopf mit Kappen. Zu Begrüßung reichen wir uns den Fuß oder Ellenbogen. Verstehen tut man uns nicht so gut, weil unter der FFP2-Maske alles etwas mehr brummt, nuschelt und verhallt. Und wir ja auch noch weiter weg sitzen. Trotzdem macht das Arbeiten wieder Freude, nachdem wir die Sicherheit nach der ersten Woche zurückgefunden haben. Wir freuen uns auf Sie. Und danken für ihr Vertrauen.
Ihr Praxisteam aus Feudingen.
Unser Motto ist "Strahlend Lachen durch Vorbeugen". Sie finden es auf der Terminkarte, welche wir Ihnen auf Wunsch einmal im Halbjahr zur Erinnerung an Ihren Vorsorgetermin zusenden. Die Frage "Warum sollten Sie gerade uns besuchen?“ beantworten wir mit „das Beste ist für uns gerade gut genug“ und "wir entwerfen ein auf Sie persönlich abgestimmtes Behandlungskonzept, das Sie langfristig zu einem zahngesunden zufriedenen Patienten macht.
Dazu ein kurzer Exkurs:
- Gute Vorsorge ist die beste Gewährleistung für einen langfristigen Erhalt der Zähne. Daher bieten wir Ihnen die Option an, sich von uns an die fälligen Vorsorgetermin erinnern zu lassen. Sie bekommen per Post eine Erinnerungskarte, mit dem Hinweis, dass die halbjährliche Kontrolle wieder ansteht.
- Jeder neue Patient bekommt eine sehr ausführliche Erstuntersuchung mit Erfassung aller zahnmedizinisch wichtigen Befunde. Darauf basierend wird ein individueller Behandlungsplan erarbeitet. Manchmal können wir diesen in der gleichen Sitzung schon besprechen, wenn zum Beispiel nur sehr geringe oder gar keine Zahnschäden feststellbar sind. Häufig wird dieser Plan jedoch erst in der nächsten Sitzung besprochen, da wir uns genügend Zeit lassen, alle für Sie möglichen Therapieoptionen durchzugehen und zu planen. Wir versuchen immer ein Konzept zu finden, welches zu dem jeweiligen Patienten passt.
- Für die Herstellung von hochwertigem Zahnersatz und Prothetik (Zahnkronen, Prothesen usw.) arbeiten wir mit dem sich im Haus befindlichen Labor Siela-Dental sowie mit Reichel Dental in Hesselbach zusammen. Wir bieten Ihnen somit höchstklassige Keramikarbeiten, die sich von echten Zähnen kaum unterscheiden lassen.
- In unserer Arbeit steckt die Erfahrung von 30 Jahren zahnmedizinischem Praktizieren und unzähligen Fortbildungstagen des gesamten Teams. Wir lernen nie aus und das sorgt dafür, dass die Freude an der zahnmedizinschen Feinstarbeit nie verloren geht. Nur so können wir unseren eigenen Qualitätsanforderungen gerecht werden.
- Ästhetische konservative und prothetische Zahnheilkunde
- CAD/CAM Zirkonoxid Versorgungen
- Endodontie (Wurzelkanalbehandlung)
- Implantologie inklusive präprothetischer Chirurgie
- Konservierende Behandlung z.B. Füllungstherapie (Komposit, Amalgam)
- Mundhygiene - Re-Motivation bei Kindern und Erwachsenen
- Parodontitis Therapie, Full Mouth Desinfection, Behandlung nach den aktualisierten Leitlinien + PAR Richtlinien
- Professionelle Zahnreinigung (PZR), Unterstützende Prophylaxetherapie(UPT)
- Prothetik
- Prothesenreinigung
- Teleskopierender Zahnersatz mittels Galvano-Zirkon-Technik + NEM- Technik
- Vollkeramischer Zahnersatz
- Zahnschmuck (nur Zahnschmuck ohne Zahnhartsubstanzschädigung)
![]() |
Zahnarzt Henk Vink Rufname Henk, Taufname Hendrik Vink, geboren in Breda (Niederlande). Studium der Zahnmedizin in Utrecht von 1980 bis 1985. In der holländischen Bundeswehr als Zahnarzt tätig bis Juli 1986. Danach Umzug nach Kirchhundem und Tätigkeit als Assistenzzahnarzt in der Praxis Bülent Dörter. Seit 1987 Niederlassung in eigener Praxis in Feudingen. Seit 1988 Mitglied Akademie Praxis & Wissenschaft der DGZMK (Deutsche Gesellschaft für ZMK). Seit 2001 zertifiziert im Bereich Implantologie durch das postakademische Curriculum Implantologie bei der DGI (Deutsche Gesellschaft für Implantologie). Seit 2008 zertifiziert im Bereich Prothetik durch das Curriculum Prothetik der APW. Hobbys : Bergsteigen, Skifahren, Klettern. |
Assistenz
![]() |
Hilde Vink ist die Ehefrau und beste Beraterin des Chefs. Hilde absolvierte 1985 in Tilburg, Niederlande ihr Staatsexamen zur Juristin. Seit Praxisbeginn ist sie in allen Bereichen der Praxis tätig und organisiert an der Rezeption und hinter den Kulissen das Geschehen: Finanzbuchhaltung, Gehälter, Rechnungswesen, Korrespondenz mit Versicherungen, Steuerberater, Dentallabor usw. Bei Krisen ist sie immer für die Praxis einsatzbereit. Seit Ende 2008 als „Praxismanagerin“ an der Rezeption beschäftigt. Eines ihrer wichtigsten Anliegen ist es, zusammen mit den anderen Helferinnen ein gutes Betriebsklima zu schaffen - was dann auch gelingt. Hobbys: Golf spielen, laufen, wandern und lesen. |
![]() |
Dunja Horchler ist seit 1996 bei uns in der Praxis tätig. Sie assistiert dem Chef bei allen Patientenbehandlungen. Durch mehrere Fortbildungen qualifizierte sie sich dafür, selbstständige Arbeiten durchzuführen wie z. B. das Herstellen und Anfertigen von Abdrücken, Modellen und Provisorien. Bei Kindern und Erwachsenen führt sie die Individualprophylaxe durch. Ein zusätzliches Arbeitsgebiet ist die unterstützende Parodontitis-Therapie und die professionelle Zahnreinigung. Außerdem ist Dunja Horchler für die Vorratsbestände von Materialien und Medikamenten zuständig. Tatkräftig unterstützt sie seit 2009 unseren Chef bei der Ausbildung unserer Auszubildenden. |
![]() |
Madlen Afflerbach hat 2012 ihre Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten in unserer Praxis begonnen. Im Jahr 2015 beendete sie diese erfolgreich und ist seitdem Vollzeit in unserer Praxis beschäftigt. Zu ihrem Aufgabengebiet zählt die Prophylaxe bei Kindern und Erwachsenen, die Stuhlassistenz sowie das Anfertigen und Herstellen von Abdrücken und Modellen. Sie ist zudem die offizielle Hygienebeauftragte der Praxis. Nachmittags arbeitet sie an der Rezeption. Sie ist seit Oktober 2021 für den Bus-Dienst (Qualitätsmanagement der Praxis) zuständig. |
![]() |
Nicole Kleiner ist seit 1994 in der Praxis tätig. Sie ist als Teilzeitkraft an zwei Nachmittagen in der Woche beschäftigt. Sie führt, durch mehrere Fortbildungen qualifiziert, selbstständig Patientenbehandlungen durch, wie beispielsweise die Individualprophylaxe bei Kindern und Erwachsenen, professionelle Zahnreinigungen, Abformungen und Versiegelungen von Zahnfissuren und die Politur von Füllungen. |
![]() |
Jessica Schuppener arbeitet seit 2009 in unserer Praxis. Ihre Aufgabengebiete umfassen die Stuhlassistenz, Prophylaxe bei Kindern und Erwachsenen, professionelle Zahnreinigung, unterstützende Parodontitistherapie, Versiegelung von Zahnfissuren, Politur von Füllungen sowie das Herstellen und Anfertigen von Abdrücken, Modellen und Provisorien. Nach ihrer Babypause unterstützt sie die Praxis seit dem 01.08.2021 wieder als Teilzeitbeschäftigte. |
![]() |
Katja Menn ist seit dem 01.01.2023 in unserer Praxis beschäftigt. Als Teilzeitkraft unterstützt sie uns an einem Nachmittag und einem Vormittag in der Woche. Zu ihren Aufgaben gehören die Stuhlassistenz, Individualprophylaxe bei Kindern und professionelle Zahnreinigung bei Erwachsenen. |
![]() |
Unsere Auszubildende Amelie Flesch hat am 02.08.2021 ihre Ausbildung bei uns begonnen. Sie hat zuvor ihr Abitur am Städtischen Gymnasium gemacht und freut sich die Praxis die nächsten Jahre zu unterstützen und hofft viel zu lernen. |
![]() |
Unsere Auszubildende Leonie Mönig hat am 01.12.2022 ihre Ausbildung bei uns begonnen. Sie freut sich, die Praxis die nächsten Jahre zu unterstützen und erhofft sich eine lehrreiche Ausbildungszeit. |
Das Haus an der Sieg-Lahn-Straße 27 ist über 70 Jahre alt. Es hat bisher drei Zahnärzte, einen Metzger und eine Kneipe beherbergt. Im Jahre 1986 flüchtete der damalige Feudinger Zahnarzt Dr. Karamisliogliu, im Dorf nur "Kara" genannt, in einer Nacht- und Nebelaktion in seine Heimat Türkei. Er hatte in Deutschland über eine Million Steuerschulden angehäuft, und für den nächsten Tag stand eine geheime Durchsuchung der Praxisräume durch die Finanzbehörden an. Wie er davon Wind bekommen hat, weiß bisher keiner ...
In 1987 eröffnete Zahnarzt drs. Henk Vink seine neuen Praxisräume, nachdem das Haus über ein Jahr leer gestanden hatte. Da das Obere Lahntal schon immer einen Zahnarzt vor Ort hatte, hatten die Menschen einfach auf den nächsten gewartet und der Andrang bei Eröffnung war dementsprechend. Seitdem ist die Praxis rund 30 Jahre alt und etliche Male generalüberholt und modernisiert worden. Das Haus hat in den letzten Jahren auch eine komplett neue Außenfassade bekommen und strahlt in neuem Glanz.
![]() |
Seit dem Jahr 2017 ist unsere Praxis auf der Internetseite trusted-dentists.de gelistet. Die Plattform bewertet Zahnarztpraxen nach rund 50 Qualitätsindikatoren, um den Patienten bei der Suche nach einem guten Zahnarzt zu helfen. Wir als Zahnarztpraxis wurden dabei unter anderem in folgenden Bereichen auf den "Zahn" gefühlt: Qualifikation, Beratung und Behandlung, Service, Ausstattung der Praxis sowie Publikation. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung von Trusted Dentists. |
Zahnarztpraxis drs.(NL) Henk Vink - Tätigkeitsschwerpunkte Implantologie (DGI) und Prothetik (DGPWK)
Adresse: Sieg-Lahn-Straße 27, D-57334 Bad Laasphe-Feudingen
(In Feudingen gegenüber der Sparkasse an der Ampelanlage)
Telefon +49 2754 8051
E-Mail: info@zahnarztpraxis-henkvink.de
Notdienst / Bereitschaftsdienst
In Notfällen rufen Sie bitte die einheitliche Notfallnummer für den zahnärztlichen Notdienst in NRW an:
01805/986700 (14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz)
Im Internet finden Sie die diensthabenden Praxen unter: www.zahnaerzte-wl.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Montag & Dienstag: 8.00-12.00 Uhr sowie 14.00-18.00 Uhr
Mittwoch: 7.30-13.00 Uhr
Donnerstag: 8.00-12.00 Uhr sowie 14.00-19.00 Uhr
Freitag: 7.30 13.00 Uhr
Für unsere Spangenkinder sind wir auch am Wochenende erreichbar, Telefon 02754/8654
Zahnarztpraxis Henk Vink
Ansprechpartner: drs. Henk Vink
Adresse: Sieg-Lahn-Straße 27, D-57334 Bad Laasphe-Feudingen
Telefon +49 2754 8051
E-Mail: info@zahnarztpraxis-henkvink.de
Rechtliche Hinweise
Die Informationen auf dieser Internetseite werden ständig geprüft und aktualisiert. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Verlässlichkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Des weiteren behalten wir uns das Recht vor, jederzeit Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Inhalt und Struktur der Internetseiten sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten und Bildmaterial ist nicht erlaubt und urheberrechtlich geschützt.
Verlinkung auf andere Seiten und Einbindung in fremde Seiten: Die im Rahmen von unserer Internetseite verweisenden externen Links führen zu Inhalten der jeweiligen Anbieter. Wir haben keinerlei Einfluß auf die dort bereitgehaltenen Inhalte. Eine Haftung für die Inhalte wird nicht übernommen. Wir haben die fremden Inhalte auf mögliche Rechtsverletzungen in einem uns zumutbaren Umfang geprüft. Links auf Unterseiten und Unterverzeichnisse dieser Internetseiten sowie die Einbindung dieser Web-Seiten in Teilfenster (Frames) sind nicht zulässig.
Datenschutz
Sie brauchen beim Besuch unserer Website keine personenbezogenen Daten zu übermitteln. Wir verwenden keine Cookies auf unseren Webseiten. Unser Webserver protokolliert bei jeder Anfrage die IP-Adresse. Diese Information dient nur unserer internen, anonymen Statistik. Es werden auf unserem Webserver keine Daten von Seitenbesuchern und Seitennutzer gespeichert.
Persönliche Angaben von Besuchern: Besucher unserer Webseiten können uns persönliche Angaben wie E-Mail Adresse oder Postanschrift für eine Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen. Wir erheben derartige Informationen über ein Webformular, welches die persönlichen Angaben erfragt und an unser internes Mailsystem weiterleitet. Es werden auch hier keine Daten auf dem Webserver gespeichert. Die uns seitens der Besucher zur Verfügung gestellten persönlichen Kontaktdaten werden ausschließlich für den vom Benutzer dargestellten Zweck der Kontaktaufnahme genutzt.
Vertraulichkeit persönlicher Angaben: Unser Webangebot ermöglicht weder die direkte Kommunikation von Besuchern untereinander noch ermöglicht es Besuchern, Daten für andere Besucher zu hinterlegen.
Sicherheit: Unser Webangebot ist auf angemessene Weise gegen Verlust, Missbrauch oder unbefugte Modifikation der gespeicherten und verarbeiteten Informationen geschützt.
Erweiterte Datenschutzerklärung laut DSGVO
Sie erhalten als Nutzer unserer Internetseite in dieser Datenschutzerklärung alle notwendigen Informationen darüber, wie, in welchem Umfang sowie zu welchem Zweck wir oder Drittanbieter Daten von Ihnen erheben und diese verwenden. Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt nach den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Wir möchten es aber an dieser Stelle nicht versäumen, auf die allgemeinen Gefahren der Internetnutzung hinzuweisen, auf die wir keinen Einfluss haben. Besonders im E-Mail-Verkehr sind Ihre Daten ohne weitere Vorkehrungen nicht sicher und können unter Umständen von Dritten erfasst werden.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie erhalten jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck von Datenerhebung sowie Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung, die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Ausgenommen davon sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt oder zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung benötigt werden. Werden Daten nicht von einer gesetzlichen Archivierungspflicht erfasst, löschen wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch. Greift die Archivierungspflicht, sperren wir Ihre Daten. Für alle Fragen und Anliegen zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter den Kontaktdaten in dieser Datenschutzerklärung bzw. an die im Impressum genannte Adresse.
Newsletter
Sie können sich auf unserer Webseite für den Bezug unseres Newsletters anmelden. Wir benötigen dafür Ihre E-Mail-Adresse. Außerdem müssen wir unter Beachtung der entsprechenden rechtlichen Vorschriften prüfen, ob Sie tatsächlich Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und den Newsletter erhalten möchten. Wir erheben deshalb Informationen, die eine solche Überprüfung möglich machen. Die in diesem Rahmen erhobenen Daten dienen dem Versand und Empfang des Newsletters. Sie haben einen anderen Zweck und werden nicht an Dritte weitergegeben. Es werden außer den für den Newsletterversand notwendigen Informationen keine weiteren Daten von unserer Seite erhoben. Da der Newsletterversand und -empfang von Ihrer Einwilligung abhängig ist, können Sie diese Einwilligung zur Erhebung und Speicherung Ihrer Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Nutzen Sie dazu den "Abmelde-Link", der im Newsletter bereitgestellt wird.
Google Maps Plugin
Wir setzen auf unserer Webseite ein Plugin des Internetdienstes Google Maps ein. Betreiber von Google Maps ist Google Inc., ansässig in den USA, CA 94043, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View. Indem Sie Google Maps auf unserer Webseite nutzen, werden Informationen über die Nutzung dieser Webseite und Ihre IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und auch auf diesem Server gespeichert. Wir haben keine Kenntnis über den genauen Inhalt der übermittelten Daten, noch über ihre Nutzung durch Google. Das Unternehmen verneint in diesem Kontext die Verbindung der Daten mit Informationen aus anderen Google-Diensten und die Erfassung personenbezogener Daten. Allerdings kann Google die Informationen an Dritte übermitteln. Wenn Sie Javascript in Ihrem Browser deaktivieren, verhindern Sie die Ausführung von Google Maps. Sie können dann aber auch keine Kartenanzeige auf unserer Webseite nutzen. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie Ihr Einverständnis mit der beschriebenen Erfassung und Verarbeitung der Informationen durch Google Inc.. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen für Google Maps erfahren Sie hier: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Für Verfahren zur Streitbeilegung laut Verbraucherschlichtungsstelle bitte folgende Internetseite benutzen: http://ec.europa.eu/consumers/odr